
Outdoor Kaffee
Raus. Aber Richtig!
Wir mögen den Slogan von Transa, sind seit wir gehen können immer draussen. Früher im Wald, an der Aare und auf den Baustellen ums Elternhaus, heute in den Bergen, mit Motorrad, Hund oder Kind.
Als Schlemmeronkels musste natürlich immer eine Cervalat, Studentenfutter und Ovosport dabei sein. Heute kann es auch ein Hohrückensteak, Brot am Stecken und ein feiner Veltliner sein.
Nur den Nescafé nehmen wir nicht mehr mit. Dafür kann man wunderbar 3rd wave coffee im Freien machen. Was man dazu braucht, zeigen wir gerne hier.
Sascha: French-Press-Kaffee in den Bergen
Zu Hause wie in der freien Natur gilt für mich: nur frisch gemahlener und frisch aufgebrühter Kaffee macht mich richtig glücklich! Zudem mag ich es einfach und unkompliziert, denn je nach Tour zählt jedes Gramm.
Mein Outdoor-Coffee-Gear :
-
Frenchpress (die unzerstörbare superleichte Titan Version von Snow Peak)
-
Porlex Handmühle
-
Gaskocher
Optional:
Thermoskanne gefüllt mit heissem Wasser anstelle des Gaskochers
Viel frische Luft, schöne Aussicht und mein Hund Odin
Zubereitung: Ca. 35g Adrianos Dark Robusta Kaffee (eher grob gemahlen) aufgiessen mit 0.5l heissem Wasser(knapp unter dem Siedepunkt). Ca. 3Minuten warten und den Stempel runterdrücken – Kaffee trinken.

Shop
Adrian: Bialetti Brikka auf Motorradtouren
Auf dem Töff dürfen es auch mal ein paar Gramm mehr sein. Darum: Porzellantassen. Im Pappbecher schmeckt der Kaffee wie der Wein im Zahnglas.
Mein Outdoor-Coffee-Gear:
-
Bialetti Brikka 2 Tassen
-
Handmühle Commandante C40, Mk3
-
Kocher MSR Wisperlight
-
Adrianos Espresso Bohnen
-
BMW R60/5 (optional)
Zubereitung
18-20 Gramm Kaffeebohnen (den Kaffeebehälter mit Bohnen platsch voll füllen) in der Commandante C40 Mk3 bei 18-23 Klicks von O mahlen. Wasser 80cl Wasser in den Wasserbehälter.
Auf den Kocher, nach 2.5 Minuten schiesst der Kaffee explosionsartig in den Kaffeebehälter. Das, wegen des Gewichtes auf dem Ausguss, dieser soll für einen erhöhten Druck in der Bialetti sorgen. Wenn du frischen Kaffee genommen hast, hast du ein Schäumchen auf deinem Espresso. Garantiert.

Shop
Mathias: Aeropress im Garten
Die günstigste Kaffeemaschine der Welt, einfach zu bedienen und vielfältig wie kein anderes coffee tool, sogar meine 2-jährige Tochter kann die Aeropress problemlos und ohne Anleitung benutzen.
Neben Kinder hüten und Sandburgen bauen lässt sich so ganz nebenbei ein Ice Brew mit wenig Aufwand zubereiten, erfrischend mit Koffeeingarantie!
Mein Outdoor-Coffee-Gear:
-
Aeropress
-
Handmühle Commandante C40
-
Brewista Wasserkocher
-
Adrianos San Alberto aus Kolumbien
Zubereitung:
Glaskanne mit 280g Eiswürfeln füllen, 35g grob gemahlener Kaffee in die Aeropress geben, 150g Wasser (85C°) hinzufügen, rühren bis 00:35min, vorgespülter Papierfilter mit Kappe aufsetzen, bei 01:00min Aeropress umdrehen und langsam nach unten drücken, bei 01:35min aufhören, es sollten nun 90ml Konzentrat in der Glaskanne sein, mit Eis solange verrühren bis es geschmolzen ist.
Optional:
16g grob gemahlener Kaffee mit 100ml heissem Wasser (82c°) aufgiessen, umrühren und dann die restlichen 100ml dazu giessen, nach 1min die Aeropress mit vorgespültem Papierfilter umdrehen und in 30sec. Den Kaffee durch den Filter pressen. Et voilà.


Shop
Das könnte dich auch interessieren