Unsere Partner
Kaffee
Mit Hilfe der Online Trading Plattform algrano, welche zwischen den Kaffeebäuer*innen und Röstereien direkt vermittelt, ist die 100 % Preistransparenz kein leeres Geschwätz. Wir beziehen mittlerweile mehr als die Hälfte unseres Kaffeevolumens über das ehemalige Zuger Start-up-Unternehmen.
Dank unserem Netzwerk kaufen wir viele Kaffeebohnen direkt und ohne Zwischenhandel ein. Mit der Hacienda Candelaria beispielsweise besteht die Partnerschaft schon seit über 20 Jahren. Auf der wunderschönen Plantage im Hochland von San Jose wird mit viel Sorgfalt und Qualitätsbewusstsein die Kaffeekirsche von Hand geerntet und anschliessend aufbereitet.
Auch unsere Robusta Bohnen von Kaapi Royale aus dem Westen von Indien werden via WhatsApp bestellt und die regelmässige Korrespondenz mit Nishant gibt spannende Einblicke in die indische Kaffeeproduktion.
Mit Blaser Café aus Bern sind wir ebenfalls eng verbunden, packen sie doch seit über 10 Jahren unsere Pads ab und versorgen uns mit dem Monsooned Malabar. Das freundschaftliche Verhältnis mit der grössten Stadtberner Rösterei hat sich über die Zeit verfestigt und eine herzliche Zusammenarbeit ist entstanden.

Bier
Braut der Cesare Gallina von Aare Bier für uns. Mit dem Wasser aus der Bargenquelle. Endvergoren, nicht filtriert und unpasteurisiert. So, wie Bier sein muss. Und weil ein Bier kein Bier ist, haben wir eine Bierauswahl. Neben dem Adrianos Bier und einem Saisonbier schenken wir stolz auch das Berner Amber Bier der Brauerei Felsenau aus. Der ältesten Brauerei auf Stadtboden.

Brot
Natürlich von Küre, dem Ängelibeck, kommen unsere Focacce und die leckeren Rakhapulla. Die Gipfeli stammen von SERI aus Zürich und die Modellbrote von Bohnenblust. Und die Neuenburgerli von Löru von Backboard. Da merkt man, uns geht es um das Produkt. Nicht der Preis, nicht die Freundschaft und nicht die Convenience bestimmen. Einzig und allein die Qualität des Produktes ist entscheidend. Darum arbeiten wir mit verschiedenen Bäckereien und Confiserien zusammen.

Fleisch & Gemüse/Früchte
Metzget nur der René Wegmüller von Cochon rose. Die italienische Charcuterie kommt von Carlo Foppa direkt aus Chiasso. Das Gemüse und die Früchte bringt uns Horai, saisonal aus den umliegenden Bauernhöfen. So gibts im Winter viel Rüebli und Kohl sowie im Sommer nur die geschmackvollsten Tomaten, an der Berner Sonne gereift.

Wein
Spitzenweine aus dem kleinen Weinladen Cultivino im Liebefeld, die sich von der Masse abheben!
Sascha Pauli von Martin Helfer vom Trallala sind ständig auf der Suche nach neuen Naturweinen mit Ecken und Kanten, auch wir mögen das.
Usem Breitsch beziehen wir die Weine von der Cantina del Mulino. Tinu kennt die Produzent*innen persönlich und weiss zu allen eine kleine Anekdote zu erzählen.

Milch
Stammt original von der Kuh und wird uns von Familie Schütz, der ältesten Privatmolkerei der Stadt Bern, geliefert. Das Horn gehört aufs Vieh, so sehen das auch die Bauern im Emmental, welche die Molkerei beliefern.
Die Die pflanzliche Alternative liefert uns Gutsch. Der erste Schweizer Bio-Haferdrink mit Wasser aus Schlieren statt aus Schweden. Genossenschaftlich organisiert und 100% transparent.

Spirituosen & Schnaps
Der Familienbetrieb Matter-Luginbühl aus dem Seeland brennt alles vor Ort und zählt Marilyn Manson zu seinen Stammkunden.
Aus dem Berner Aarequartier kommt unser Matte Gin. Lars Urfer versteht sein Handwerk und wir mögen seinen Gin im Negroni.
Der Hanz Vodka aus Deisswil wird nach russischem Traditionsverfahren filtriert und in der Berner Aglo abgefüllt. Und im oberen Stock werden Berner Äpfel zu Bänz.
Ann Claire Schott macht tolle Weine. Ihr Vater den besten Weinbrand. Tschüüüss Cognac.
Fisch & Fischalternativen
Alaska Wildlachs von Samy Guger, us Heimenschwand, nicht aus Norwegen. Von Trappers Creek direkt auf unseren NY Bagel.
Und Rüebli, die schmecken wie Fisch. Rauchig im Geschmack und vegan. Von Wild Foods aus dem Kandertal.
Softdrinks
Von der Lorraine zum Zytglogge: Lola Cola ist unsere Alternative zum grossen Multi Konzern. Versüsst den Tag ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Gazosa Monti bringt Farbe in die Bude mit ihren knalligen Limos. Kultiger Bügelverschluss und Bio Zucker, in der Deutschschweiz produziert.
Einmal getrunken, für immer süchtig: Loris Mate, die pure Erfrischung aus der Innerschweiz.
Wenn zwei erfahrene Barlegenden aus Bern die Köpfe zusammenstecken, kann nur Gutes entstehen. So passiert mit dem Tom’s Tonic und Bitter Calamansi, auch ohne Gin ein Genuss.

Proudly delivered by
In der Region Bern wird der Kaffee (nebst der Post) von den strammen «Wädlis» der Velokuriere geliefert.

Das könnte dich auch interessieren