
Kaffeekapseln sind böse, Kaffeepads sind lieb
Kaffeepads und Kaffeekapseln wurden aus zwei Gründen erfolgreich: Erstens keine Sauerei und zweitens immer frischen Kaffee in gleichbleibender Qualität. Etwas Hintergrund zum Thema.
Was sind Pads überhaupt?
Ein Pad (engl. Polster) ist ein mit gemahlenem Kaffee gefülltes Kissen aus Zellstoff-Vlies. Dank dem E.S.E. (easy serving espresso) 44mm Industriestandard spricht man von einem "offenen System". Das heisst: So können Pads von anderen Anbietern und Röstereien zum Beispiel in die Adrianos «The Else» Kaffeepadmaschine extrahiert werden und umgekehrt, Adrianos Pads auch in anderen Padmaschinen.

Alukapseln
Die Idee der Kapsel im Gegensatz ist, nebst Röstfrische und Convenience auch, und vor allem, das Anbinden des Kunden an die eigene Marke. Nespresso hatte zwanzig Jahre lang den Patentschutz darauf. Nur weil dieser jetzt abgelaufen ist, stellen andere Hersteller Nespresso kompatible Kapseln her. Wissenswert: Kaffeekapseln bestehen aus Aluminium und Kunststoff. Für die Produktion beider Materialien werden einiges an Rohstoffe und Energie benötigt und das Recycling ist nur bedingt möglich. Darüber hinaus machen sich viele auch die Mühe nicht, die Kapseln zu recycelen und diese landen doch im Hausmüll.
Der Vergleich
Ganz nebenher sei erwähnt, dass in Kapseln zirka 4-5 Gramm gemahlener Kaffee ist, während in den Pads um die 7 Gramm steckt. Unsere Adrianos Pads sind also nicht nur ökologischer, weil kompostierbar. Pads sind fairer, weil es ein offenes System ist. Gerade kleine Röstereien können sich eine Pad- oder Kapselabfüllmaschine nicht leisten. Für jedes System eine Kapsel produzieren lassen geht auch nicht. Das Pad ist die Kapsel der Kleinen quasi. Des Weiteren ist die Handhabung der Pads einfach und sauber: Pad rein, Kaffee rauslassen, Pad entsorgen. Kein kleckern und die Pflege der Maschine reduziert sich ebenfalls auf ein Minimum.
Die Verpackung der Pads
Bleibt die Verpackung rund um das Pad. Einzeln abgepackt bleibt ein Pad ein Jahr lang frisch, es fällt aber relativ viel Verpackungsfolie mit Alu an (Alu ist zurzeit immer noch der einzige 100 % Sauerstoffblocker). Die einzeln verpackten Pads eignen sich also für das Ferienhaus oder für Wenigtrinker. Die offen verpackten Pads in 20er-Beuteln haben eine bessere Ökobilanz, da die Verpackung frei von Aluminium ist. Dafür halten die offen verpackten Pads ab Öffnung des Beutels aber auch nur eine Woche, da beim gemahlenen Kaffee das Aroma schnell im wahrsten Sinn des Wortes verduftet.

Adrianos Kaffeepads-Probierset
Jeden Tag den gleichen Kaffee trinken? Machen wir eben auch nicht. Damit du Abwechslung in den Alltag bringen kannst, haben wir ein Probierset unserer Kaffee in E.S.E. 44mm Pads zusammengestellt. Sozusagen als Best-of-the-Best.

Shop
Das könnte dich auch interessieren