• Suche nach dem besten Kaffee
  • Hilfe Login
  • Warenkorb | 0

Dein Warenkorb ist leer.

Zum Shop

Unsere neuen Organic Kaffeepads & BIO-Zertifizierung

Unsere neuen Organic Kaffeepads & BIO-Zertifizierung

Dezember 2020 in Online-Shop

Bereits seit letztem Jahr schwirrt der Gedanke umher, unsere Kaffeebrennerei BIO zertifizieren zu lassen. Eigentlich halten wir ja nichts von grossen Labels, jedoch wäre es wirklich schade einen im Ursprung bereits zertifizierten Kaffee hier nicht als «BIO» verkaufen zu dürfen. Die zunehmende Nachfrage nach Bio-Kaffee beeinflusste uns sicherlich bei der Entscheidung ebenfalls, doch dies war nicht unser Hauptkriterium.

Grundsätzlich achten wir in all unseren Betrieben darauf, wenn möglich mit Bio-Produkten zu arbeiten, sei es beim Weinangebot oder Frischprodukten wie Gemüse, Obst und Milchprodukten. Da wir, wie bereits erwähnt, nicht scharf darauf sind, ein grünes Bio-Logo auf unserem Kaffee zu platzieren, haben wir kurzerhand unser eigenes Siegel entworfen, das «Adrianos Organic» Logo.

So läuft die Bio-Zertifizierung ab

Doch was beinhaltet so eine Zertifizierung, an welche Anforderungen und Gesetze ist man gebunden und wie unterscheiden sich die Produktionsabläufe im Alltag gegenüber herkömmlich geröstetem Kaffee?

  1. Die wichtigste Voraussetzung ist natürlich der eingekaufte Kaffee. Dieser muss bereits gelabelt sein, bevor er in die Schweiz importiert wird, dafür sind internationale Zertifizierungsorganisationen verantwortlich, als Rösterei hat man mit diesen nichts zu tun. Die Anforderungen an unseren Kaffeeproduzenten ISMAM San Isidro Labrador sind folgende:
  • Einmal pro Jahr kontrolliert die mexikanische Bio-Inspektion «IMO Cert» die Plantagen, die Aufbereitungsanlagen und die gesamte Administration und vergibt bei Einhaltung aller Richtlinien das nationale Bio-Siegel für ein weiteres Jahr.
  • Auf den Plantagen sind neben den Kaffeesträuchern auch verschiedene Frucht – und Nutzbäume angepflanzt. Diese geben den Kaffeesträuchern den nötigen Schatten, fördern die Biodiversität und bekämpfen so auf natürliche Art und Weise Schädlinge sowie Pilze.
  • Die Kaffeebauern werden durch Ingenieure von ISMAM auf die Produktion und Verarbeitung von biologischem Düngemittel geschult und ausgebildet.
    Dies beinhaltet u.A. die Herstellung von eigenem Kompost, Dünger aus entpulpten Kaffeekirschen und die Verwendung von Asche aus alten Wurzelstöcken der Kaffeepflanze.
  • Natürliche Ökosysteme fördern, nachhaltige Landwirtschaft betreiben und ein geschlossenes Kreislaufsystem aufbauen, so funktioniert biologischer Anbau und das schmeckt man auch in unserem Kaffee.

Weiter geht die Reise zu uns in die Schweiz. Auch hier braucht es eine Prüf- und Kontrollinstanz, welche am Schluss das CH-BIO-Siegel vergibt. 

  1. Der erste Schritt zu diesem Siegel ist der Antrag an eine unabhängige Kontrollstelle, in unserem Fall die Firma «bio-inspecta». Nach dem Ausfüllen diverser Formblätter und einer selbst verfassten Dokumentation aller Arbeitsabläufe steht ein erster physischer Kontrollbesuch an.
  2. Der Kontrolleur besichtigt die Rösterei und die gesamte Infrastruktur, überprüft die Machbarkeit von der Theorie in die Praxis, kontrolliert die Selbstdokumentation und hilft bei offenen Fragen weiter. Dieser Besuch gilt nicht als Kontrollbesuch, sondern als erstes Audit im Zertifizierungsprozess.
  3. Danach müssen Etikettendesign, interne Bezeichnung z.B. im Webshop und die sichtbare Zertifizierungsnummer z.B. «BIO-006» auf der Verpackung an bio-inspecta eingereicht werden.
  4. Nach der erfolgreichen Prüfung aller eingereichten Unterlagen darf man das BIO-Siegel offiziell verwenden und wird darauf jährlich mit einem unangemeldeten Kontrollbesuch inspiziert.

Rösten und Padproduktion von Bio-Kaffee

Für den Alltag in der Rösterei bedeutet das vor allem mehr Aufwand im administrativen Teil, die fein-säuberliche Dokumentierung aller Arbeitsschritte, die Prozessabläufe beim Rösten, bei der Lagerung, bei der Verpackung und schlussendlich beim Verkauf müssen penibel aufgelistet sein. Nur so kann eine Vermischung mit nicht zertifizierter Ware verhindert werden.

Beim Rösten selbst ist Sauberkeit und Ordnung das A und O. Separat gekennzeichnete Gebinde, ein vorgeschriebener Produktionsablauf, das Abfüllen in Tüten und die richtige Etikettierung werden akribisch befolgt und dokumentiert. 

Weiter gehts mit der Padproduktion. Da wir unseren Kaffee als E.S.E 44mm Kaffeepad weiterverarbeiten, muss der Padproduzent auch bio-zertifiziert sein. Zum Glück war dies bei unserem Partner Blaser Café aus Bern bereits der Fall.

Und was kostet denn so eine Zertifizierung? Da bei uns auf Anhieb alles funktioniert hat, keine Nachbearbeitung notwendig war und alle Unterlagen vollumfänglich ausgefüllt waren haben wir knappe CHF 1500 in Rechnung gestellt bekommen. Arbeitsaufwand für die gesamte Dokumentation nicht eingerechnet.

Und so sind sie endlich geboren, die ersten Organic Pads von Adrianos Coffee, erhältlich ab sofort im Kaffeeladen oder in unserem Onlineshop!

Shop

  •  
  • DER NATÜRLICHE  – Organic, nothing more
    CHF 14.00

    San Isidro Organic Kaffee Pads

    DER NATÜRLICHE  – Organic, nothing more
    CHF 14.00

    San Isidro Organic Kaffee Pads

    Wird zusammengebrüht, einen Moment...

  •  

San Isidro Organic Pads aus Mexiko

Dies ist unsere erste Zusammenarbeit mit der ISMAM San Isidro Labrador, welche 1988 gegründet wurde und mittlerweile 603 Kleinproduzenten zu ihren Kaffeelieferanten zählt. In den Höhenlagen des mexikanischen Bundesstaates Chiapas, nahe der Grenze zu Guatemala werden auf 1400 bis 1700 m.ü.M Arabica und Robusta Varietäten angebaut.

Unser Kaffee ist ein reiner Bourbon (Arabica), der uns mit seiner Süsse und seiner Komplexität in der Verkostung umgehauen hat. In der Erntezeit von Dezember bis März werden die Kaffeekirschen in Körben aus Palmenblätter eingesammelt und zu den eigenen Washing Stations gebracht. Dort werden sie entpulpt und für 12h in grossen Betontanks mit Wasser gewaschen. Danach werden die Kirschen in grossen Innenhöfen auf Trocknungstischen für 3-4 Tage an der Sonne getrocknet.

Was wir am San Isidro Organic lieben: das cremige Mundgefühl, die schöne präsente Süsse, den nussig-intensiven Geschmack, die eingebundene Säure und der langanhaltende Aftertaste. Ein Volltreffer!

Profil: Cashewnuss, Zuckerrohr, Floral
Varietät: Bourbon
Land: Mexiko, Chiapas
Produzent: ISMAM San Isidro Labrador, Ely Ismam
Ernte: 2020
Aufbereitung: Washed

Das könnte dich auch interessieren

  • Aluminium-Free: unsere neue Pad-Verpackung
    Aluminium-Free: unsere neue Pad-Verpackung
  • Ichamama AA Filterkaffee: Sascha zu Besuch in Kenia
    Ichamama AA Filterkaffee: Sascha zu Besuch in Kenia
  • Direct Trade vs. Fairtrade Kaffee
    Direct Trade vs. Fairtrade Kaffee
  • TEILEN:
Bild des Autor

Mathias

Seit 2016 als Geschäftsführer tätig. Unser Head of Coffee und Kaffeeexperte ist Schweizer Barista Meister 2010 und mehrfacher Cuptasting Schweizermeister.

  • Adrianos
  • News
  • Online-Shop
  • Unsere neuen Organic Kaffeepads & BIO-Zertifizierung
Öffnungszeiten Bar & Café
  • Montag – Mittwoch
    07.00 – 23.30
  • Donnerstag – Samstag
    07.00 – 00.30
  • Sonntag
    09.00 – 22.00
Öffnungszeiten Kaffeeladen
  • Montag – Freitag
    09.00 – 19.00
    Samstag
    09.00 – 17.00
ÖFFNUNGSZEITEN ADRIANOS COFFEE & PLAYGROUND
  • Montag – Freitag
    5.45 – 20.30
    Samstag
    6.45 – 20.30
    Sonntag
    7.45 – 20.30
Kontakt

Adrianos — Bar & Café
Theaterplatz 2
3011 Bern

+41 31 318 88 31
shop@adrianos.ch

Adrianos Kaffeeladen
Kornhausplatz 11
3011 Bern

+41 31 544 35 80
shop@adrianos.ch

Adrianos Coffee & Playground
Bahnhofplatz 10A (Railcity)
3011 Bern

+41 31 544 97 01
shop@adrianos.ch

Vernetzt
Newsletter

Newsletter erfolgreich abonniert. Möchstest du zusätzlich deinen Namen hinterlassen, um einen massgeschneiderten Newsletter zu erhalten?

Vielen Dank für deine zusätzlichen Angaben.

Schnellzugriff Sitemap
  • Kaffee
    • Direct Trade
    • Kaffeebrennerei
    • Mahlgrad
    • Transparenz
    • Hier probieren
    • Rezepte
  • Shop
    • Kaffee
    • Maschinen
    • Zubehör
    • Espresso Haberbüni
    • Eiger
    • Kurse
    • Specials
    • Bahnstrasse 44
  • Über uns
    • Bar & Café
    • Coffee & Playground
    • Kaffeeladen
    • Catering
    • Partner
    • Presse
    • Jobs
  • News
Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer.

Zum Shop

Bewertet Mit
★ ★ ★ ★ ☆ 4.5/5.00 Sternen
bei 908 Rezensionen auf Google My Business
© 2014 – 2023 Adrianos
Impressum | AGB's | Datenschutzbestimmung

Zahlungsmethoden:

  • Mastercard
  • Visa
  • Postfinance
  • Twint
  • Rechnung
  • Bar im Laden

Wir verschicken mit:

  • Schweizerische Post
  • Velokurier Bern
  • Öffnungszeiten

    • Montag – Mittwoch
      07.00 – 23.30
    • Donnerstag – Samstag
      07.00 – 00.30
    • Sonntag
      09.00 – 22.00

  • vom

Leider keine Informationen gefunden.

  • Zurück
  • Kaffee
    • Direct Trade
    • Kaffeebrennerei
    • Mahlgrad
    • Transparenz
    • Hier probieren
    • Rezepte
  • Shop
    • Kaffee
      • Bohnen
      • Gemahlen
      • E.S.E. Pads
      • Filterkaffees
      • Briefpost Kaffee
      • Briefpost Pads
      • Friends
    • Maschinen
      • E.S.E Maschinen
      • Boiler Kaffeemaschinen
      • Durchlauferhitzer Kaffeemaschinen
      • Kaffeemühlen
      • Filterkaffee Zubereitung
      • Bialetti
    • Zubehör
      • Reinigungstools
      • Tamper
      • Accessoires
      • Bücher
      • Waagen
      • Tassen
      • Filter
    • Espresso Haberbüni
    • Eiger
    • Kurse
      • Latte Art Kurs
      • Homebarista Basis Kurs
      • Home Barista Kurs für Fortgeschrittene
      • Homebarista - Kurse
      • Bialetti - Kurse
    • Specials
      • Gutscheine
      • Sets
    • Bahnstrasse 44
  • Über uns
    • Bar & Café
    • Coffee & Playground
    • Kaffeeladen
    • Catering
    • Partner
    • Presse
    • Jobs
  • News
  • Hilfe | Öffnungszeiten | Newsletter