Infos:
Bekannterweise haben wir in der Schweiz mineral- und kalkhaltiges Wasser. Dieses begünstigt zwar den Kaffeegeschmack, lagert sich jedoch in Leitungen und Filtersystemen ab und führt im schlimmsten Fall zum Kollaps des Equipments. Dagegen hilft eine regelmässig Entkalkung, die Kaffeemaschine dankt es dir mit einer längeren und zuverlässigeren Lebenszeit.
Die ideale Wasserhärte für eine Kaffeemaschine liegt zwischen 6°-8° deutsche Gesamthärte. Diese lässt den Kaffee angenehm und ausgewogen schmecken, ohne dabei den Boiler oder den Thermoblock mit zu viel Kalk zu belegen.
Da in den meisten Regionen in der Schweiz die Gesamthärte viel höher ist als der erwähnte Toleranzbereich, sollte man unbedingt gefiltertes Wasser verwenden. Doch trotz des Filters ist eine periodische Entkalkung unbedingt zu empfehlen, denn eine kleine Ablagerung von Mineralien und Calciumcarbonat (Kalk) lässt sich auch damit nicht vermeiden.
ACHTUNG: Da der George Cleaney Sulfaminsäure enthält raten wir vom Einsatz bei Boilermaschinen wie ECM oder Profitec ab, da die Säure aufschäumt und somit schwierig zum Herausspülen ist.
Alle 2 Monate empfehlen wir deshalb folgendes Reinigungsintervall für alle Thermoblock - und Durchlauferhitzer Maschinen, wie z.B. THE ELSE, THE OTHER oder die Ascaso Steel:
Wasserbehälter deiner Maschine leeren. 1 Teil Entkalker-Konzentrat mit 2 Teilen Wasser mischen. Gemisch in den Wasserbehälter füllen und die Maschine einschalten. Kaffeebezug der Maschine laufen lassen, so dass die gesamte Flüssigkeit in den Maschinenkreislauf und vor allem in den Thermoblock gelangt. 20 Minuten einwirken lassen, damit sich der Kalk löst. Nun mit 2-3 Tankfüllungen frischem Wasser nachspülen, bis das Wasser wieder klar ist und keine Rückstände in der Maschine zurückbleiben.
Tipp: Sobald das Wasser nicht mehr Pink aus der Maschine kommt, sind keine Rückstände mehr im Kreislauf. Kann auch für den Wasserkocher und sonstige Geräte mit Wasserkontakt verwendet werden.