Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Neu

Siebträgermaschinen

Arkel Coast

Schlichte Eleganz aus Portugal

AngebotCHF 2,290.00

Portugal hat deutlich mehr zu bieten als Portwein und Pastel de Nata, ist ja klar. Aber portugiesische Espressomaschinen? Kannten wir bislang noch kaum. Fernando Moreira von Arkel belehrt uns da eines Besseren.

Die Arkel Coast wird von Hand in Porto gebaut und zog uns vom ersten Moment an in ihren Bann. Mattschwarz lackiertes Gehäuse, Glasfront mit Touch-Bedientasten, Tropfschale mit Keramik-Beschichtung – chic, chic! Und mal was Anderes. Hinzu kommen unter anderem programmierbare Füllmengen für den komfortablen Kaffeebezug oder auch ein Drehrad zur Regulierung des Wasserflusses für alle experimentierfreudigen Homebaristas.

Auch bei der Gestaltung des Innenlebens traf das Team um Moreira viele gute Entscheidungen. Verbaut wird grundsätzlich viel Edelstahl, mehr als 95 Prozent der verbauten Komponenten stammen aus europäischer Produktion. Und ein besonderes Augenmerk legte der Hersteller beim Entwickeln der Maschine auf die Wartungsfreundlichkeit. Alles in allem ein mehr als stimmiges Bild.

Aktuell wird der zweite Batch der Arkel Coast in Porto produziert. Die Maschine sollte im Verlauf des Monats April bei uns eintreffen. Gerne kannst du dich bei uns melden, wenn wir dich benachrichtigen sollen, sobald die Maschine bei uns im Showroom steht.

Adrianos Sorglos Package

Mit dem Kauf erhältst du kostenlos:
✓ vor Ort eine persönliche Einführung an der Maschine 30min.
✓ einen Homebarista Basiskurs im Wert von CHF 175 (Ausnahme: Profitec Pro 100 und ECM Casa).
✓ 500g Adrianos Kaffee damit du gleich loslegen und geniessen kannst.

Gewicht: 23.0 kg


Arkel Coast
Arkel Coast AngebotCHF 2,290.00

Schnell und präzis

Mit ihrer elektrisch unterstützen, gesättigten Brühgruppe erreicht die Arkel Coast eine Aufheizzeit von unter 12 Minuten. Damit gehört sie zu den schnellsten und effizientesten Maschinen, die wir kennen. Dank des verbauten PID-Reglers bietet die Maschine zudem die Möglichkeit, die Brühtemperatur über das Bedienpanel an der Front wunschgemäss einzustellen. Gleichzeitig sorgt dieser für eine konstante Temperatur während jedem Kaffeebezug.

Für alle Experimentierfreudigen

Das auf der linken Seite der Arkel Coast angebrachte Flow-Control-Drehrad bietet die Möglichkeit, den Wasserfluss während der Extraktion individuell zu beeinflussen. Heisst: Noch mehr Raum zum Experimentieren und eine zusätzliche Möglichkeit, noch mehr aus dem Kaffee rauszuholen.

Hochwertige Materialien, grösstenteils aus Europa

Arkel setzt bei der Coast auf hochwertige Materialien – vieles ist aus Edelstahl gefertigt, die Front aus Glas und auch etwas Holz ist im Spiel. Die verbauten Teile bezieht der Hersteller dabei zu über 95 Prozent aus Europa. Äusserlich mutet die Espressomaschine etwas industriell an, wirkt in schwarzem Gewand aber sehr elegant.

Noch unsicher?

Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee. Wir finden deine perfekte Kaffeemaschine: Wir beraten dich gerne persönlich in unserem Kaffeeladen am Kornhausplatz 11 in Bern oder starte jetzt einen Chat (Bubble rechts klicken).