Infos:
«Schäumen bis das Kännchen zu heiss zum Halten ist»
Wie heiss soll die Milch wirklich sein? Die perfekt geschäumte Milch hat eine Temperatur von 65-68 °C. In diesem Bereich wurde der Milchzucker karamellisiert, das Eiweiss bindet und es gibt einen schönen Glanz über den Schaum. Wird die Milch zu heiss, spaltet sich das Protein, die Milch schmeckt bitter und der Schaum setzt sich oben ab.
Das Thermometer lässt sich mit dem Clip einfach am Kännchen befestigen. So hat man dank dem grossen und schnell reagierenden Display die aktuelle Temperatur immer im Blick.
Auch in der Küche findet das Thermometer schnell mal Verwendung, – sei es beim Erhitzen von sensiblen Flüssigkeiten oder die Herstellung aufwendiger (Sauer)teige. Im Backofen oder beim Braten raten wir jedoch von der Verwendung ab, das Gehäuse verträgt sich nicht mit zu heissen Temperaturen.
Tip: Am besten wird der Fühler direkt nach dem Schäumen geputzt, verkrustete Milch verfälscht die Ergebnisse und schmeckt nicht besonders gut.
Anwendungsbereich: 20-120 °C, am genauesten jedoch bis 100 °C
Länge: 14.5 cm