Infos:
Nach sieben Jahren Tüftelei und Forschung ist das Flaggschiff der Firma Etzinger Mühle nun auf dem Markt und überzeugt uns auf der ganzen Linie; grind by weight war noch nie so konstant und zuverlässig.
An die Proportionen muss man sich erst mal gewöhnen, das eckige Gehäuse mit dem frontalen Bedienungspanel steht in einem komischen Verhältnis zum eher kleinen Bohnenbehälter. Doch das hat seinen Grund – füllen doch viele Gastronomen ihren Wochenvorrat an Bohnen direkt in den Behälter und vergessen dabei die 3 Hauptfeinde der empfindlichen Kaffeebohnen: Sauerstoff, Licht und Wärme. Deshalb am besten nur den täglichen Bedarf an Bohnen einfüllen, bei der etzMax sind das maximal 200g.
Die etzMax kann im Heimgebrauch oder in der Gastronomie verwendet werden, jedoch nicht in einem Hochfrequenzbetrieb, dazu ist die Motorleistung zu schwach.
Am Display kann man 3 programmierbare Dosierungen einstellen, die Einstellung ist sehr intuitiv und das Abspeichern ist nach der zweiten Bedienung schon Routine.
Die Mahlgradverstellung ist wie bei den Baratza Modellen über zwei Ringe verteilt. Die 28 Stufen Macro-Einstellung wird durch die 10 Stufen Micro-Verstellung ergänzt, somit ist eine stufenlose Einstellung im Feinbereich möglich.
Die 32mm konischen Messer aus Stahl schaffen einen Auswurf von 3 bis 3.4g pro Sekunde, das ist schon eine ordentliche Leistung. Der Totraum der Mühle liegt unter 1g, was eine schnelle Mahlgradverstellung ohne grossen Pulververlust mit sich bringt, echt toll und spart Zeit.
Hängt man den Siebträger in die verstellbare Halterung, ist er ist innerhalb von 2 Sekunden tariert und die Grammaturen stimmen haargenau, Ehrenwort.
Zusätzlich gibt es die Option von insgesamt 3 verschiedenen Mahlkegeln: für eine normale Espresso Röstung, für eine helle Espresso Röstung und für eine Filter Röstung.
Fazit: Sehr hochwertig verbaut, schnell und absolut präzise, geeignet für kleinere Gastrobetriebe oder den anspruchsvollen Homebarista sowie innovativ mit den verschiedenen Mahlkegeln.