Infos:
Ein neues Land, ein neuer Filterkaffee, eine neue Aufbereitung. So viel News auf einen Haufen, da müssen wir ein bisschen ausschweifen und die Geschichte dazu erzählen:
Im Schatten der bekannten Kaffeeanbaunationen wie Kenia, Äthiopien oder Ruanda ist Uganda bis jetzt noch wenig bekannt für erstklassigen Spezialitätenkaffee. Das wollen wir dringend ändern und haben dazu das Nanolot «Tonto Oro» am Start, welches uns mit seiner Klarheit und seiner sensorischen Vielfalt an den Cupping Tisch gefesselt hat.
Der Name Tonto kommt von einem ugandischen Nationalgetränk, welches auf der Basis von fermentierten Bananen hergestellt wird. Und Oro ist der Name der Hefe, welche bei der Fermentation beigefügt wird. Und weil ein toller Kaffee alleine nicht reicht, unterstützen wir dem Kauf von Tonto Oro das Projekt «The Coffee Gardens», welches 2017 im östlichsten Teil von Uganda gegründet wurde.
The Coffee Gardens verfolgt viele Ziele: Verbesserung des Einkommens und des Lebensunterhalts der Bäuer*innen, Schaffung und Bereitstellung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum, Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, Erhöhung der Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette, Förderung des Umweltschutzes in der Region und Schulung der Produzent*innen in guter landwirtschaftlicher Praxis.
Aber natürlich auch die Produktion von Spezialitätenkaffee der Extraklasse, um eine transparente Verbindung zwischen Produzent*innen und Konsument*innen zu schaffen. Der gesamte Aufbereitungsprozess wurde akribisch für uns dokumentiert und in der Erntesaison 2022 wurde die alte Waschanlage abgebaut und an einem neuen Standort wieder aufgebaut, um Kapazitäten zu erweitern und die Qualität zu steigern.
Der Kaffee von unserem Microlot wird von den Bäuer*innen auf dem Berg oberhalb der Washing Station von The Coffee Gardens auf 1800 - 2200 Meter über Meer angebaut. Die Produzent*innen bringen die reifen Kaffeekirschen selber zur Verarbeitungsstation und erzielen so ein zusätzliches Einkommen. An diesem Lot sind 227 Bäuer*innen beteiligt, wovon 18 % Frauen sind. Sie bekamen 48% des FOB Preises für ihre Kaffeeernte.
Und so wurde unser Tonto Oro aufbereitet:
Nach der Anlieferung werden die Kirschen von 4 Personen sortiert, entpulpt und dann in kaltem Bergwasser gewässert. Danach kommt der Kaffee für 40 Stunden in einen 1000l Kunststofftank zur Fermentierung. Das Spezielle am Tonto Oro ist die Zugabe von «LALCAFE ORO», einer Hefeart, welche extra für die Kaffeeaufbereitung gezüchtet wurde. Durch die Hefe entwickeln sich neue Aromaverbindungen und es entsteht ein weiches und samtiges Mundgefühl in der Tasse. Anschliessend wird der Kaffee noch einmal gewaschen und die Floater werden aussortiert.
Zur ersten Trocknung wird er dann für 2-3 Tage im Schatten auf Hochbeete gelegt. Weiter geht es für 10 Tage in den Solartrockner. Der Trockner ist wie ein Gewächshaus aufgebaut, mit viel Luftzirkulation und garantiert eine gleichmässige und konstante Trocknung während 24 Stunden am Tag und in der Nacht. Zum Schluss werden die fast fertig aufbereiteten Kaffeebohnen den Berg hinunter zum Trocknungsplatz Mbale gebracht, wo sie in kleineren Solartrockner bleiben, bis die angepeilten 11% Restfeuchtigkeit erreicht sind.
Tonto Oro zu beschreiben ist eine richtige Knacknuss und hat uns so richtig ins Schwitzen gebracht. Als Erstes ist die Klarheit und Eleganz im Vordergrund. Clean, süss, mittelschwer und leicht fruchtig. Eine leichte Bitterkeit mit einer sehr dezenten Säure schmeckt wie reife Grapefruit. Der Kaffee schmeckt leicht beerig, aber nicht wie die Faust ins Gesicht. Holunderbeere und florale Noten kommen im lauwarmen Zustand zum Vorschein.
Tonto Oro ist sehr elegant und komplex und schmeckt fast wie ein leicht fermentierter Oolong Tee. Das Mundgefühlt ist smooth und der Kaffee bleibt angenehm lange im Gaumen hängen. Auf Eiswürfel macht er sich richtig gut und wenn man ihn mit etwas Grapefruitzeste abspritzt, kommt ein Extrakick Frische dazu.
Ein sommerlicher Filterkaffee für deinen «Coffee Garden».
Profil: Grapefruit, Holunderbeere, Oolongtee
Varietät: Nyasaland, SL14 & Sl28
Herkunft: Uganda, Bukyabo
Produzent*in: The Coffee Gardens
Ernte: 2023
Aufbereitung: Washed
Verwendung: Wir verwenden «Adrianos Tonto Oro» für Filter- und Frenchpress Zubereitungen.
Röstung: Unsere Kaffees sind so geröstet, dass der Charakter der Varietät, des Terroirs und der Aufbereitung unverfälscht in der Tasse zu schmecken sind. Die Qualität und das Potenzial sind bereits in der Bohne vorhanden – wir geben täglich unser Bestes, das Maximum davon herauszuholen.
Trinken bis: Wir empfehlen unsere Bohnenkaffees innert 3 Monaten ab Röstdatum zu trinken.
Verpackungseinheit: 250g – Informationen zum Mahlgrad