Infos:
Unser Discovery Filter No. 8 der Discovery Reihe ist pur und wie eine Wundertüte: Mit jedem Schluck eine neue Überraschung!
Bereits zum dritten Mal kommen wir nun also in den Genuss eines Microlots von unserem langjährigen Partner Ismael Andrade und seinem Sohn Romulo aus Brasilien. Seine Kaffeefarm São Silvestre räumt regelmässig beim Cup of Excellence Preis ab und die beiden sind ständig am Pröbeln und Forschen nach innovativen Aufbereitungsarten und neuen Fermentationsmethoden. Die Farm ist auf dem neusten Stand der Technik und der gesamte Prozess, von der Ernte bis zur Trocknung, wurde akribisch für uns aufgezeichnet und dokumentiert.
Dieses Jahr haben wir uns wieder für die Aufbereitung «Natural Aerobic Fermentation» entschieden, welche den Kaffee super funky macht und im Gaumen ein Feuerwerk von Aromen entzündet.
Und so wurde unser Prince gemacht:
Zuerst wird anhand des Fructose- und Glukosewertes in der Kaffeekirsche die ideale Varietät gewählt, um so ein Microlot überhaupt zu produzieren. In unserem Fall war es die Varietät «Yellow Icatu», welche viel Süsse und Eleganz mit sich bringt und am 2. Juli 2021 auf 1200 m ü. M. geerntet wurde. Nach der Ernte werden die Kirschen mit einer elektronischen Sortierungsmaschine anhand der Fruchtfarbe aussortiert. Reife Kirschen werden so von den Unreifen und Beschädigten getrennt. Danach kommen sie in 200 Liter Kunststoffbehälter und werden mit offenem Deckel bei kontrollierten 24 °C fermentiert.
Durch die Fermentierung erwärmen sich die Kaffeekirschen und kommen dann nach exakt 72 Stunden Fermentationszeit und einer Endtemperatur von 35 °C aus dem Tank. Nach dem Fermentationsprozess werden die Kirschen auf Trocknungstischen langsam und schonend während 22 Tagen getrocknet. Dabei wird die äusserste Kirschhaut nicht entfernt, was schlussendlich einen «Natural Aerobic fermented» Kaffee ergibt.
Was crazy tönt, schmeckt auch so. Durch die Fermentation und die lange Trocknungszeit haben sich neue Aromaverbindungen ergeben. Der erste Schluck ist crazy funky und total ungewohnt für einen brasilianischen Kaffee. Speziell hervorzuheben ist auch die Veränderung vom heissen in den kalten Zustand, da sich der Kaffee in dieser Zeit stark entwickelt und verschiedene Facetten von sich zeigt. In heissem Zustand ist Prince boozy und kommt mit einem Bouquet von tropischen Früchten daher. Der Alkohol erinnert an Cognac, mit viel Tiefe und Bumms.
Dazu dieses fizzy Mundgefühl, wie ein Colafröschli, erfrischend und prickelnd. Im lauwarmen Zustand wirds nussig und komplex. Eine warme Macadamianote ist gut spürbar, ein Hauch Milchschokolade gesellt sich dazu und wird von einer laktischen Säure umgarnt. Wie ein Löffel griechischer Yoghurt. Die tropischen Aromen werden beeriger und intensiver, Johannisbeere kommt zum Vorschein, je kälter der Kaffee wird und gibt unserem Prince Frische und ein neues Gesicht. Der florale Abgang rundet das Trinkerlebnis in seiner Vollkommenheit ab, what a coffee!
Profil: Colafröschli, Macadamia, Johannisbeere
Varietät: Yellow Icatu
Land, Region: Brasilien, Minas Gerais
Produzent: Fazenda São Silvestre, Ismael Andrade
Ernte: 2022
Aufbereitung: Natural Aerobic Fermentation
Verwendung: Wir verwenden «Adrianos Prince» für alle Filterkaffee-Zubereitungen.
Röstung: Unsere Kaffees sind so geröstet, dass der Charakter der Varietät, des Terroirs und der Aufbereitung unverfälscht in der Tasse zu schmecken sind. Die Qualität und das Potenzial sind bereits in der Bohne vorhanden – wir geben täglich unser Bestes, das Maximum davon herauszuholen.
Trinken bis: Wir empfehlen unsere Bohnenkaffees innert 3 Monaten ab Röstdatum zu trinken.
Verpackungseinheit: 250g – Informationen zum Mahlgrad
Mehr über Discovery erfahren!
Unser Filter No. 8 der Discovery Reihe!