Infos:
Unser Filter No. 5 der Discovery Reihe ist wie ein Eistee im Sommer – aber besser!
Der Discovery Filter No. 5 bringt uns nach Südamerika. An der Westküste, nahe dem Äquator, landen wir in Ecuador. Ein Land mit vielfältiger Landschaft, dem Andenhochland und berühmt für seine traumhaften Galapagosinseln.
Für Adrianos Coffee kein unbekanntes Terrain, denn bereits seit 2 Jahren beziehen wir unseren Filterkaffee Hakuna Matata von Ecuador. Ein gewaschen aufbereiteter SL28 von der Finca Maputo, den wir heiss lieben und schon fix auf unserer Liste haben. Nun haben wir dasselbe Lot auch noch als Honey aufbereitet dazugekauft!
Im letzten Herbst konnten wir verschiedene Muster von der Finca Maputo verkosten. Zusammen mit anderen Berner Röster*innen trafen wir Sandra Stucki, die den Transport von der Finca Maputo in die Schweiz organisiert und auch sonst stark mit der Finca Maputo verbunden ist. Mit ihr zusammen haben wir rund 10 verschiedene Kaffees von der Finca blind verkostet. Nebst dem gewaschenen SL28 ist uns ein anderer Kaffee besonders positiv aufgefallen.
Er war sowohl floral als auch fruchtig und hatte eine schöne Würzigkeit. Als uns Sandra am Ende des Cuppings offenbarte, dass dies ebenfalls ein SL28 von Hakuna Matata ist, aber als Honey aufbereitet, war für uns der Fall klar: dieses Lot müssen wir haben!
Eine seltene Chance, denselben Kaffee mit zwei unterschiedlichen Aufbereitungsmethoden probieren zu können, das wollten wir uns und dir nicht entgehen lassen.
Verena hat uns den Prozess des Honeys wie folgt beschrieben: Nach der Ernte werden die Kirschen ins Wasserbad gegeben, was danach aufschwimmt wird aussortiert (Floaters). Dann fermentieren die Kirschen für 24 Stunden, bevor sie entpulpt und mit der ganzen Mucilage auf Trocknungstischen verteilt werden. Die Reste vom Fruchtfleisch werden auf dem Trocknungstisch von Hand ausgelesen. So ruht der Kaffee über Nacht. Ab dem nächsten Morgen wird er alle 45 Minuten gewendet, dies während zwei Tagen. Danach wird er alle 2 Stunden gewendet bis zu einer Restfeuchte von 16%. Anschliessend wird der Kaffee in Trocknungsmaschinen auf 11% Restfeuchte getrocknet, bevor er dann in die Dry Mill kommt und für den Export vorbereitet wird.
Nebst ihrem grossen Kaffeewissen engagieren sich Verena und Gaibor auch sozial seit der Gründung der Farm im Jahr 2008. Ihre 6 festangestellten Mitarbeiter*innen sind alle krankenversichert und können gratis auf dem Anwesen der Finca wohnen. Während der Erntezeit arbeiten zwischen 15 und 30 Pflücker*innen auf der Plantage.
Verena und Henry arbeiteten vorher beide im Gesundheitssektor, Verena als Hebamme und Henry als Chirurg. 2011 haben sie ihre Klinik in Ecuador geschlossen, um sich zu 100% dem Kaffeeanbau zu widmen. Dabei wenden sie die in der Medizin erlernte Methodik an und dokumentieren alle Prozesse sehr genau, um diese dann konstant repetieren zu können. Das sichert die hohe Qualität ihrer Kaffees Jahr für Jahr und ihnen damit ein gesichertes Einkommen. Verena und Henry sind fasziniert von der Welt des Kaffees und schätzen die Begegnungen mit Kaffeefans aus aller Welt.
Wir sind sehr glücklich über diese Zusammenarbeit und freuen uns bereits jetzt, was dieses Jahr auf unserem Cupping Tisch landet. Der Maputo ist ein sehr weicher und zugleich fruchtiger Kaffee. Beim ersten Schluck schmeckt er nach Schwarztee, mit Noten von Vanille. Durch den Honey-Prozess findet man auch Steinfruchtaromen, schön üppig wie reife Pflaumen.
Lässt man den Kaffee auskühlen oder gibt ein paar Eiswürfel dazu, wird er zum sommerlichen Eistee. Ein sehr vielschichtiger und süsser Kaffee, der in Erinnerung bleibt.
Profil: Schwarztee, Vanille, Reife Pflaume
Varietät: SL 28
Herkunft: Ecuador, Pichincha
Produzent*in: Verena Blaser & Henry Gaibor
Ernte: 2021
Aufbereitung: Honey
Verwendung: Wir verwenden «Adrianos Maputo» für alle Filterkaffee-Zubereitungen.
Röstung: Unsere Kaffees sind so geröstet, dass der Charakter der Varietät, des Terroirs und der Aufbereitung unverfälscht in der Tasse zu schmecken sind. Die Qualität und das Potenzial sind bereits in der Bohne vorhanden – wir geben täglich unser Bestes, das Maximum davon herauszuholen.
Trinken bis: Wir empfehlen unsere Bohnenkaffees innert 3 Monaten ab Röstdatum zu trinken.
Mehr über Discovery erfahren!
Unser Filter No. 5 der Discovery Reihe!