Infos:
Im Frühling 2020 hatten wir den ersten Kontakt mit Vania, die eine kleine Einzelfirma mit dem klingenden Namen SOMAHO gegründet hat, um Spezialitätenkaffee aus Rwanda zu importieren und diesen hier in der Schweiz an Kaffeeröstereien zu verkaufen.
Ihre sympathische Art und ihre Leidenschaft für SOMAHO haben uns von Anfang an fasziniert und nun ist es bereits zur zweiten Zusammenarbeit gekommen, nach fast 3 Jahren seit dem ersten Kennenlernen.
SOMAHO pflegt eine exklusive Partnerschaft mit Kivubelt Coffee in Rwanda. Kivubelt wurde von Furaha Umwizeye Teuscher im Jahr 2011 gegründet. Furaha baut auf den zwei Halbinseln Kamajumba und Nyaruzina und einer weiteren Plantage namens Jarama in unmittelbarer Nähe des Kivu-Sees im Distrikt Nyamasheke Spezialitätenkaffee an.
Auf den beiden Kaffeewaschstationen Murundo und Jarama wird sowohl Spezialitätenkaffee aus dem Bergdorf Cyiya als auch von der sogenannten People’s Farm aufbereitet und gelagert. Ausserdem hat Furaha in Rwanda rund um den Kivu-See Land gekauft, um nach dem Genozid die Wirtschaft vor Ort wieder zu beleben. Mittlerweile beliefern über 500 Kleinbauer*innen Kivubelt Coffee mit Kaffeekirschen.
Neben dem wirtschaftlichen Aspekt sind auch die sozialen Strukturen ein wichtiges Anliegen von Kivubelt: Kooperative wurden gegründet, Beschäftigung ausserhalb der Erntesaison, faire Entlöhnung und Übernahme der Krankenversicherung sind nur ein paar Punkte des Engagements.
Wir haben uns auf dem Cuppingtisch für das Natural Lot 184 entschieden. Dieser Kaffee wurde aus dem Bergdorf Cyiya im Sektor Mahembe bezogen. Kivubelt arbeitet seit 2015 mit einer Gruppe von 100 Familien in Cyiya eng zusammen. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 1900 bis 2000 m. ü. M. hoch oben in den Bergen.
Die Bäuerinnen und Bauern gehen stundenlang zu Fuss, um ihre Kaffeekirschen an der Waschstation von Jarama in Murondo zu verkaufen. Wie in Rwanda üblich, bauen sie in Cyiya den Kaffee zusammen mit anderen Feldfrüchten wie Bohnen, Yamswurzeln und Maniok für den Eigenverbrauch an.
Von der Jarama Washing Station als ganze Kirschen für 4 – 5 Wochen auf African Beds an der Sonne getrocknet, bis sie noch 11 % Restfeuchtigkeit haben.
Was uns am meisten überrascht hat ist der florale und würzige Geschmack des Kaffees. Überhaupt nicht die typischen fruchtigen Natural-Noten. Stattdessen komplexe Aromen wie eine saftige und sehr reife Feige. Der florale Geschmack erinnert an Hagebutte und Grüntee.
Jarama ist weit entfernt vom klassischen Filterkaffee, ihr merkt es. Und als ständige Begleitung ist da diese Würzigkeit. Warm und sehr subtil. Eine Mischung aus Koriandersamen und Kardamon. Eine kleine Geschmacksexplosion, welche nicht aufhört. Wärmt das Herz und begeistert bei jedem Schluck.
Profil: Reife Feige, Hagebutte, Koriandersamen
Varietät: Red Bourbon
Land: Rwanda, Nyamasheke
Produzent: Kivubelt Coffee, Jarama Washing Station
Ernte: 2022
Aufbereitung: Natural
Verwendung: Wir verwenden «Jarama» für Filter- und Frenchpress Zubereitungen.
Röstung: Unsere Kaffees sind so geröstet, dass der Charakter der Varietät, des Terroirs und der Aufbereitung unverfälscht in der Tasse zu schmecken sind. Die Qualität und das Potenzial sind bereits in der Bohne vorhanden – wir geben täglich unser Bestes, das Maximum davon herauszuholen.
Trinken bis: Wir empfehlen unsere Bohnenkaffees innert 3 Monaten ab Röstdatum zu trinken.
Inhalt: 250g