Infos:
Ein Microlot von den Andrade Brüdern, darauf haben wir lange gewartet und als wir im Frühling 2020 die Gelegenheit hatten 2 Sack zu kaufen, haben wir sofort zugeschlagen. Ein Kaffee wie wir ihn bis dato noch nie hatten, floral und fruchtig in Verbindung mit Brasilien, wie das?
Dazu muss man folgendes zu diesem Microlot wissen:
- Zuerst wird anhand des Fructose - und Glukosewertes in der Kaffeekirsche die ideale Varietät gewählt, um so ein Microlot überhaupt zu produzieren. In unserem Fall war es die Varietät «Yellow Icatu», welche viel Süsse und Eleganz mit sich bringt und am 1. Juni 2020 auf 1200 M.ü.M. geerntet wurde.
- Nach der Ernte werden die Kirschen mit einer elektronischen Sortierungsmaschine anhand der Fruchtfarbe aussortiert. Reife Kirschen werden so von den Unreifen und Beschädigten getrennt.
- Danach kommen sie in 200 Liter Kunststoffbehälter, werden luftdicht verschlossen und bei einer kontrollierten Temperatur von 9 °C für 288 Stunden fermentiert. Das sind insgesamt 12 Tage! Was passiert genau während diesen 288 Stunden: Durch die Fermentation entsteht Kohlendioxid, welches den Sauerstoff im Behälter nach oben verdrängt und somit eine anaerobe Fermentation auslöst. Die Milchsäurebakterien wandeln den vorhandenen Zucker im Fruchtfleisch zu neuen aromatischen Verbindungen um. Es entstehen neue Aromaverbindungen und Geschmackskombinationen.
- Nach dem Fermentationsprozess werden die Kirschen auf Trocknungstischen langsam und schonend während 27 Tagen getrocknet. Dabei wird die äusserste Kirschhaut nicht entfernt, was schlussendlich einen «Natural anaerobic fermented» Kaffee ergibt.
Soviel zum Adrianos Kaffee - und Chemieunterricht. Doch wie wirkt sich dieser Prozess auf den Geschmack unseres Microlots aus?
Der Esperanza ist unglaublich sanft, ja er schmeichelt richtig am Gaumen. Ein Kaffee der den kalten Winter vergessen lässt und den Frühling hervorruft. Ein brasilianischer Filterkaffee mit einer unglaublichen Eleganz und einer Vielfältigkeit, die uns immer wieder aufs Neue begeistert. Mit seiner Aromatik animiert er das kulinarische Kopfkino: Macadamia-Nuss, Lindenblüte und Walderdbeere dominieren im Vordergrund. Daneben gesellt sich der Geschmack von eingelegten Rosinen, Rumtopf par excellence. Eine leichte Zitrussäure rundet im Mund die komplexen Aromen ab und zum Finish wird es wieder floral mit einer cremigen Textur.
Der hoffnungsvolle Esperanza: Zum Niederknien, komplex und spannend – vom ersten bis zum letzten Schluck!
Profil: Macadamia, Rumtopf, Lindenblüte, Walderdbeere
Varietät: Yellow Icatu
Land/Region: Brasilien, Minas Gerais
Produzent: Fazenda São Silvestre, Ismael Andrade
Ernte: 2020
Aufbereitung: Anaerobic Fermentation
Verwendung: Wir verwenden «Adrianos Esperanza» für Filter- und Frenchpress Zubereitungen.
Röstung: Unsere Kaffees sind so geröstet, dass der Charakter der Varietät, des Terroirs und der Aufbereitung unverfälscht in der Tasse zu schmecken sind. Die Qualität und das Potenzial sind bereits in der Bohne vorhanden – wir geben täglich unser Bestes, das Maximum davon herauszuholen.
Verpackungseinheit: 200g Kaffe mit Briefpost direkt in deinen Briefkasten – Informationen zum Mahlgrad